Key points
- Both the patentee and the opponent appealed. The Board concludes that the patentee has shown that the impugned decision is incorrect in finding claim 1 as granted to be not novel and decides to not admit the opponent's inventive step attack such that the patent is to be maintained as granted. The opponent had withdrawn it's request for oral proceedings within one month from the preliminary opinion. Hence, oral proceedings are not necessary. The appeal fee is to be refunded at 25% to the opponent.
- The question is whether the patentee also gets a 25% refund because T0488/18 held that Rule 103(4)(c) does not require that the appellant withdraws it's own request for oral proceedings. In that case, the Board found that the appellant got the partial refund because the respondent (not the appellant) withdrew their request for oral proceedings.
- The present Board follows T0777/15 in that a party who withdraws its own request for oral proceedings, is given the partial refund.
- Moreover, it is not enough that patentee's request for oral proceedings is mooted by patentee's main request being allowable.
- The opponent's request for remittal is held inadmissible (is disregarded) under Article 13(2) RPBA already on the ground that opponent had not indicated any exceptional circumstances for filing that request late.
- “Die Einsprechende hat es entgegen der Erfordernisse des Artikels 13 (2) VOBK 2020 versäumt, zu einem Vorliegen außergewöhnlicher Umstände, die eine Änderung ihres Beschwerdebegehrens rechtfertigen könnten, vorzutragen, so dass der Antrag auf Zurückverweisung der Angelegenheit an die Einspruchsabteilung bereits deshalb unberücksichtigt zu bleiben hat.”
Sachverhalt und Anträge
I. Die Patentinhaberin und die Einsprechende legten jeweils frist- und formgerecht Beschwerde gegen die auf den 14. Januar 2019 datierte Entscheidung der Einspruchsabteilung ein, mit welcher das europäische Patent 2 536 442 unter Berücksichtigung der von der Patentinhaberin im Einspruchsverfahren vorgenommenen Änderungen in geänderter Fassung aufrechterhalten wurde.
II. Der Einspruch richtete sich gegen das Streitpatent im gesamten Umfang und stützte sich auf Artikel 100 a) und 54 EPÜ (Neuheit).
III. In einer auf den 5. Februar 2021 datierten Mitteilung nach Artikel 15 (1) VOBK 2020 teilte die Kammer den Parteien ihre vorläufige Beurteilung der Sach- und Rechtlage mit, wonach die Beschwerde der Patentinhaberin voraussichtlich erfolgreich sein dürfte.
IV. Mit Schriftsatz vom 25. Februar 2020 verzichtete die Einsprechende auf eine Durchführung der von ihr hilfsweise beantragten mündlichen Verhandlung und stimmte einer Fortsetzung des Verfahrens als schriftliches Verfahren zu.
[...]
3.5 Der Einwand der mangelnden erfinderischen Tätigkeit der Unteransprüche ist daher gemäß Artikel 12 (4) VOBK 2007 im Verfahren nicht zu berücksichtigen.
3.6 Entsprechend ist der Antrag auf Zurückverweisung der Angelegenheit an die Einspruchsabteilung, um die Prüfung des Einspruchs im Umfang der mangelnden erfinderischen Tätigkeit der Unteransprüche des Hauptantrags fortzusetzen, unbegründet.
source http://justpatentlaw.blogspot.com/2021/06/t-079519-appeal-fee-refund.html